Tierkommunikation mit kranken Tieren

✨Wo hast du Schmerzen?
✨Woher kommen diese Schmerzen?
✨Was ist passiert? Gab es einen Unfall?
✨Was brauchst du?
✨Wie kann ich dich unterstützen, damit du keine Schmerzen mehr hast?

...

Ein Gespräch mit einem kranken Tier kann unterstütztend bei der Genesung wirken, indem man es in einer Tierkommunikation fragt, was es zur Besserung oder zur Linderung seiner Krankheit oder seiner Schmerzen braucht.
Kranke Tiere gehören jedoch IMMER vom Tierarzt des Vertrauens angeschaut und eine Tierkommunikation ersetzt keinen Tierarzt!
Im besten Fall kann eine Kommunikation auch den Tierarzt bei einer konkreten Diagnose unterstützen.

Aus meiner Laufbahn als Tierkommunikatorin kann ich ein paar konkrete Beispiele nennen, bei denen ich helfen konnte, dass es den Tieren besser geht:

*Der Zustand eines Hundes hat sich massiv verschlechtert. Der Hund war alt und wurde krank. Das Frauchen ist mit ihm zum Tierarzt gefahren und hat ihn durchchecken lassen.
Der Tierarzt hat alles mögliche untersucht, konnte aber das konkrete Problem nicht feststellen.

Durch meine Kommunikation mit dem Hund kam klar heraus, dass es sich um die Prostata handelte.

Daraufhin ist die Frau wieder zum Tierarzt gefahren und dieser hat dann ohne Umwege die Prostata untersucht, die dann tatsächlich das Problem war.
So konnte der Hund gezielt behandelt werden und es ging bergauf. :)

*Ein Kaninchen hatte Probleme mit dem Augendruck und wurde schon tierärztlich behandelt.

Im Gespräch mit dem Kaninchen konnte es mir mitteilen, was es braucht, um sich besser zu fühlen. Es waren Kräuter, die das Kaninchen brauchte.

Sein Mensch hat seine Wünsche umgesetzt, und dem Kaninchen ging es danach sehr viel besser.

Auch (wie anschließend vom Tierarzt bestätigt) mit dem Augendruck.

 

Ich freue mich, Tier und Mensch mit Tierkommunikation unterstützen zu können,

gerne bin ich für Ihr Wohl, und das Ihres Tieres da.

 

beste Grüße,

Alina Müller

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0